Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Final

Wir sind gerade an der Planung für unseren Grundriss und wollte gerne nochmal eine andere Meinung hören:

Größe des Grundstücks 472qm (16 * 29,5)
Hang nein (Grundstück liegt aber 1m unterhalb der Straße)
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl 0,8
Baufenster, Baulinie und -grenze: 5m Abstand Straße, 16m breit und 14m tief
Randbebauung: nein (Garage erlaubt)
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: 20-45 Grad oder Flachdach
Stilrichtung: keine Vorgaben
Ausrichtung: egal
Maximale Höhen/Begrenzungen: unbekannt
weitere Vorgaben: Oberfächenversickerung

Anforderungen der Bauherren
"Standard" Satteldach ohne Besonderheiten
Wohnfläche ~130 qm
Personen: 2 + 1 Kind (1 weiteres geplant)
mit Keller (erstens wollen wir gerne einen und zweitens wurde gesagt, dass bei einem tiefer liegenden Grundstück keinen Sinn macht ohne zu bauen)
Gästezimmer als Familienbüro und für Gäste (~ 1 Mal alle 2 Monate) genutzt
keine offene Küche
kein Kamin

Hausentwurf
Entwurf stammt vom Planer des Generalübernehmers
Das Haus würde ~20 Grad nach rechts gedreht auf dem Grundstück stehen
Drempel ist 75 cm
Dachneigung ist 45 Grad
Die Garage ist links vom Haus geplant

-------------

EG:
Die Speisekammer ist als Abstellraum für Staubsauger ect. gedacht, wobei wir mittlerweile eher dazu tendieren sie ganz rauszunehmen, um mehr Platz in der Diele für Garderobe ect. zu haben, evtl. wird das sonst zu eng(?) Und im Gäste zimmer für diese Sachen zu reservieren.

Küche sollte eigentlich groß genug sein oder sollte man die etwas nach unten vergrößern, wenn die Speisekammer wegkommt?

Gäste-WC ist zwar klein, aber kenne die Größe von meinen Eltern und finde die ausreichend.

Wir hätten auch noch gerne ein Fenster im Wohnzimmer rechts am esstisch.

DG:
Unsicher sind wir uns bei der unterschiedlichen Größe der Kinderzimmer, aber finden das noch im Rahmen?

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
L

Legurit

  • Verzichte bitte auf die Speisekammer und nutz das auch als Garderobe - sonst wird du da nicht glücklich. Kinder haben viele viele Schuhe und brauchen auch etwas Platz um die anzuziehen. Ohne Speisekammer könntet ihr planunten eine Schuhbank stellen und Planoben einen Schrank und Spiegel.
  • Bitte auch diese 45°-Wand entfernen und zwar zu Gunsten der Küche. Dann könnt ihr in die Ecke bequem einen Hochschrank stellen, der die Speisekammer ablöst (mal ehrlich, so viel Konserven lagert man eh nicht)
  • Im OG solltet ihr das mit dem Bett tunlichst ausprobieren, nicht dass ihr euch da den Kopf stoßt.
  • Weiterhin würde ich alle 45° Ecken dort entfernen; zugunsten der Kinderzimmer und zu ungunsten des Schlafzimmers (hoffe es ist verständlich, was ich denke :D) -> Tür im Schlafzimmer würde ich ruhig nach planunten aufgehen lassen, dann habt ihr kein Verlust an Schrankfläche. Flur OG etwa so:

meinungen-zu-efh-grundriss-101364-1.png
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wenn Ihr ohnehin darüber nachdenkt, die Speisekammer im EG wegzulassen, würde ich, an Eurer Stelle, darüber nachdenken, einen Teil dieser Speisekammer in Form einer Dusche dem WC im EG zuzuschlagen.

Bei geschätzten 6 Übernachtungsbesuchen pro Jahr wollte ich nicht jedes Mal mein Bad mit den Besuchern teilen müssen.

Ein zusätzliches Fenster rechts vom Esstisch finde ich auch sinnvoll.

So wie derzeit Eingang und Treppenantritt geplant sind, lauft Ihr auch grundsätzlich durch den Schmutzbereich an der Tür nach oben in den Schlafbereich. Mir fällt allerdings auf die Schnelle auch keine alternative Lösungsmöglichkeit ein, wenn die Raumplanung so bleiben soll.

Im Bad im DG würde ich noch über ein zweites Waschbecken nachdenken - für vier Personen (wie von Euch geplant) finde ich nur ein Waschbecken etwas knapp.

Grüße,

Dirk

Edit: Ich persönlich würde die 45° Ecken unbedingt drin lassen - das lockert die sonst sehr rechtwinklige Architektur deutlich auf. Wir haben im DG auch die Zugänge zu den Kinderzimmern im 45° Winkel gebaut und sehen dies nach wie vor, wie im Übrigen auch alle bisherigen Besucher, als optisches Highlight.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
3Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
5Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
6Grundriss Haus / Grundstück 28
7Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
8Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
9Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
10Ausrichtung Haus auf Grundstück 12
11Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück 24
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Esstisch in einer kleinen Küche 49
14Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
15Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
18Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
19Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21

Oben